Impfungen
Der beste Weg Infektionskrankheiten vorzubeugen ist eine rechtzeitige Schutzimpfung.
Insbesondere für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Influenza (Grippe)
Corona
Die Impfmaßnahmen werden durch die Ständige Impfkommission (STIKO) regelmäßig überprüft und werden von den Krankenkassen übernommen.
Pneumokokken
RS-Virus
Herpes zoster

Screening
Die Hauptschlagader (Aorta) im Bereich de Bauches ist das größte Blutgefäß in der Bauchhöhle. Bildet sich hier eine Ausbuchtung, spricht man von einem Aneurysma. Häufig bleibt dies ohne wesentliche Beschwerden und deshalb unbemerkt. In seltenen Fällen können Aneurysmen jedoch reißen und es kommt zu einer lebensbedrohlichen Notfallsituation. Um dem vorzubeugen ist es möglich mittels Ultraschall die Bauchaorta genau zu untersuchen. Ab einem bestimmten Durchmesser ist das Risiko für ein Reißen des Gefäßes vergleichsweise hoch, sodass frühzeitig Maßnahmen eingeleitet werden können, bevor es zu einer Notfallsituation kommt.
Gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren haben Anspruch auf ein einmal durchgeführtes Ultraschall-Screening zur Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen.

DMP
Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen.
KHK
Koronare Herzkrankheit
Grundsätzlich bildet der Hausarzt in der Funktion des koordinierenden DMP-Arztes
die erste Versorgungsebene ab.
Damit Patienten an einem DMP teilnehmen können, müssen sie eine Teilnahme- und Einwilligungserklärung unterschreiben und die Krankenkasse muss die Einschreibung ins Programm bestätigen.
Der koordinierende DMP-Arzt setzt das Untersuchungsintervall fest, in der Regel halbjährlich.
Das Programm endet sobald der Patient/ die Patientin 2 Arzttermine nicht wahrnimmt!
Informationen erhalten Sie bei ihrer zuständigen Krankenkasse.